Wenn man Ubuntu benutzt hat man meistens ja erstmal das Problem, dass bestimmte Programme einfach nicht mehr vorhanden sind und man Ersatz suchen muss.
Im Fall von Phase 5 habe ich lange Zeit nichts gefunden (aber auch nicht wirklich gesucht). Doch mit Bluefish gibt es eine ordentliche Alternative zu Phase 5.
Links ist der Dateiexplorer und rechts die aktuelle Datei mit Syntaxhighlighting.
Sieht recht schick aus und erleichtert doch ganz gut die Editierarbeit an Quelltext-Dateien.
Um es zu installieren reicht folgender Befehl:
sudo apt-get install bluefish
Boaaaaaaaaah, du alte Code-Schlampe!!!!![](https://blog.tobis-bu.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_ugly.gif)
Du solltest dir mal ´nen ordentlichen Editor zulegen, oder dir mehr Mühe geben oder dir besser ´nen Mac kaufen!!!!
Schon auf der Startseite 14 Fehler im Quelltext ist eines Coders unwürdig!!!![](https://blog.tobis-bu.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_ugly.gif)
Junge, junge... Das gibt ja mal dermassen ein paar auf den Arsch...![](https://blog.tobis-bu.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif)
@Der Applejünger: Naja, aber der Code tut doch.
HTML und CSS sind nicht so meine Steckenpferde.
Hauptsache der Hintergrundcode funktioniert gescheit. Darum schreibe ich ja meistens Konsolenprogramme.
@Tobi: Egal, du bist ne Code-Schlampe!!!!![](https://blog.tobis-bu.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lachtot.gif)
![](https://blog.tobis-bu.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif)
@Der Applejünger: Du doch auch.![](https://blog.tobis-bu.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif)