Heute ist der 19. März, wie jedes Jahr werden zwei Leute ein Jahr älter. Doch heute ist ist etwas ganz besonderes.
Agron wird 22 Jahre alt und mein Bruder Micha wird 18. Zusammen sind die beiden also 40 Jahre alt. Also endlich gscheit, wie wir Schwaben zu sagen pflegen.
Heutzutage ist das Ethernet (802.3), WLAN (802.11) und auch Bluetooth (802.15.1) in der IT-Branche nicht mehr wegzudenken. Besonders ohne die letzten beiden IEE 802 Standards wären Smartphones wohl nicht möglich gewesen. Ein Smartphone mit Kabelanschluss um im Internet zu surfen? Das könnte sich wohl keiner der vielen iPhone Benutzer vorstellen.
Auch das vielerorts genutze Kabelfernsehen (802.14) sollte noch als Meilenstein erwähnt werden. Ohne solch ein großes Netzwerk müssten weiterhin unzählige Satelliten auf den Dächern angebracht werden. Faule Leute wie ich es manchmal auch bin, nehmen stattdessen das Kabelfernsehen und genießen unzählige Fernsehkanäle in HD-Qualität.
Angefangen hat das Ganze also nun vor 30 Jahren und schon damals gab es sowas wie einen Glaubenskrieg zwischen dem Pioneer Bob Metcalfe mit seiner Firma 3Com und General Motors und IBM.
Dieser Antrag wurde vor 30 Jahren offiziell akzeptiert und IEEE 802 konnte mit dem Tektronix-Ingenieur Maris Graube als Chairman die Arbeit aufnehmen. Graube bemühte sich von Anfang an, eine logische Unterteilung in Arbeitsgruppen vorzunehmen, um möglichst wenige Auseinandersetzungen unterschiedlicher "Glaubensrichtungen" zu produzieren. Doch gleich einer der ersten Standards, 802.3 für Ethernet, führte zu heftigen Debatten. Bob Metcalfe, der damals mit seiner Firma 3Com eine der ersten Firmen gegründet hatte, die sich ausschließlich mit Netzwerktechnik beschäftigte, mochte die Lobbyarbeit von Konzernen wie IBM nicht. In der Rückschau erinnert Metcalfe an Standards wie Token Bus von General Motors und Token Ring von IBM, die eigens für die Konzerne entwickelt wurden und gegen das von 3Com propagierte Ethernet standen.
Die Techniken wie Token Bus und Token Ring sind schon lange Vergangenheit (wer diese mal kennengelernt hat, kann sich auch sicher vorstellen warum!). Und dank diesem Pioneer haben wir heute einen offenen Standard für Internet, Mailverkehr und das gute alte LAN für daheim.
"Wann immer davon die Rede ist, dass der Computer ein Kommunikationswerkzeug ist, sollte nicht vergessen werden, dass IEEE 802 die Grundlagen für die Kommunikation entwickelte", erklärt der derzeitige Chairman Paul Nikolich die Geschichte. "IEEE 802 war genau betrachtet eines der ersten wirklich herstellerunabhängigen Gremien in einem Moment, der in dieser Form in den 70er-Jahren einfach nicht möglich gewesen wäre. Da glaubte jeder noch, er könne sein eigenes Süppchen kochen."
Bin die letzten Tage ein wenig übermüdet, daher kommen aktuell keine sinnvollen Beiträge mehr.
An die iPhone-User und andere Flashlose Leute: Go back to the Roots. Rechner hochfahren und dort angucken. Wer kein Flash haben will, liest eben mal den Text zum Lied
Ich sitze auf meinem Stuhl und ich schaue aus dem Fenster
un ich stell mir wieder mal die alte Frage:
wo komm ich her, wo geh ich hin und wieviel Zeit werd ich noch haben?
Ich denk nach über die Welt, über das was wirklich zählt,
ich weiß genau was mich so quält:
ich bin genervt, ich bin frustriert, weil hier einfach nichts passiert
weil hier nie etwas passiert
und ich schuau wieder auf die Uhr: du bist immer noch nicht da
keine Ahnung wo du bleibst, es ist wahr:
Mir ist langweilig, mir ist langweilig, mir ist langweilig
Ohne dich, ohne dich (2x)
Mir ist langweilig
Ich liege auf meinem Bett und ich starre an die Decke
und ich wünsche dir die Pest an den Hals:
lässt mich hier sitzen, einfach so, aber vielleicht kommst du ja bald
kein Bock auf fernseh, das ist öde, will nicht kiffe, das macht blöde
kann nicht aufsteh'n, bin zu müde
ich hab schon viermal onaniert weil hier einfach nichts passiert
weil hier nie etwas passiert
die rechte Hand tut mir jetzt weh, du bist immer noch nicht da
weiß der Teufel, wo du steckst, eins ist mir klar:
Mir ist langweilig, mir ist langweilig, mir ist langweilig
Ohne dich, ohne dich, scheisse
Langweilig, mir ist langweilig, langweilig, ohne dich, ohne dich
Mir ist langweilg
Oder aber ein anderes Lied, dass auch irgendwie zu meiner aktuellen Situation passt:
Du sagst: 'Punk ist - jeden Tag ultrabesoffen zu sein.'.
Du sagst: 'Punk ist - dreckig, feige und gemein'.
Du sagst: 'Punk ist - Selbstverstümmelung, Gewalt und Hass',
das klingt nach 'ner ganzen Menge Spaß.
Du sagst: 'Punk ist - politisch unbequem'.
Du sagst: 'Punk ist - mit deinem Geist gegen das System'.
Du sagst: 'Punk ist - Existenzialismus pur,
Verneinung von Werten und Struktur'.
Ich sag' Dir:
Mach Dein Ding, steh' dazu. Heul nicht rum, wenn andere lachen.
Mach Dein Ding, steh' dazu. Heul nicht rum, wenn andere lachen.
So wie ich.
Du sagst: 'Punk ist - coole Klamotten, alles im Lack'.
Du sagst: 'Punk ist - ein guter Musikgeschmack'.
Du sagst: 'Punk ist - besoffen Lieder grölen am Tresen,
und nur siebenundsiebzig ist echt gewesen'.
Du sagst: 'Punk ist - um 7 Uhr morgens aufzustehen'.
Du sagst: 'Punk ist - jeden Tag zur Arbeit zu gehen'.
Du sagst, das ist Punk für Dich,
Ich sag von mir aus, mach' Du nur.
Für mich ist Punk Arschlecken und Rasur.
Und ich sag' Dir:
Mach Dein Ding, steh' dazu. Heul nicht rum, wenn andere lachen, no no no.
Mach Dein Ding, steh' dazu und heul nicht rum, wenn andere lachen.
Mach Dein Ding, steh' dazu. Heul nicht rum, wenn andere lachen,
denn ich tu's nicht!
Graval hat mich im Twitter auf folgendes Video aufmerksam gemacht.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6Ddcom5_Wzo[/youtube]
Metal-Gitarren zum Song Eiffel 65 - Blue (Da Ba Dee)
Das Original habe ich damals sehr gerne gehört, auch wenn ich die Stimme ein bisschen Gaga finde.
Apple fängt nach Jahren technischer Innovation auch an, Sachen zu kopieren. Doch beim iPad scheinen Sie sich ausnahmsweise bei Gesundheitsunternehmen den Namen abgekupfert zu haben.
Das Ur-iPad sieht nämlich so aus:
Das Gerät wird hauptsächlich dann verwendet, wenn jemand keinen Kreislauf mehr hat. Die Bedienung ist auch kinderleicht: Das Gerät misst selbstständig den Puls und gibt entweder einen Schock frei oder eben nicht nicht.
Im Notfall kann man also kaum etwas falsch machen, dennoch dürfen nur eingewiesene Personen das iPad benutzten (deutsche Rechtsprechung sieht das so vor).
Na Applejünger, was sagst du nun dazu? Da hat Apple doch glatt mal bei Gesundheitsherstellern abgekupfert (zumindest der Name ist geklaut!).
Cookie-Zustimmung verwalten
Dieser Blog verwendet kein Google Analytics und verzichtet weitestgehend auf fremde Dienste. Jedoch ist ein Hauptmerkmal dieses Blogs die Einbindung von Youtube Videos im Rahmen der "Daily Music" Posts. Dabei werden die nocookie Server von Youtube eingebunden, um die Sammlung von Cookies zu vermeiden.
Ohne Verbindung zu Youtube können hier keinerlei Videos angesehen werden.
Vielen Dank fürs Verständnis.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.