Das Jahr hat noch nicht lange angefangen, da kann man doch schon wieder für den Sommer planen. Mit etwas Glück macht Corona keinen Strich durch die Rechnung und man kann endlich wieder auf Freiluftveranstaltungen ohne große Einschränkungen gehen. Das MHC2022 hätte schon 2021 stattfinden sollen. Aber aus bekannten Gründen wurde es abgesagt. Aber da die Hacker ja trotzdem gerne Party machen und auch die freie Natur lieben, unternehmen sie wieder einen neuen Versuch. Mit etwas Glück klappt es dieses Jahr.
Genau deshalb fordern sie auch schon auf ein Ticket zu kaufen. Falls es nicht stattfindet gibt es optional auch das Geld wieder zurück mit einer festen Spende von 50 Euro an den Verein. Ich finde das klingt fair und wäre sicherlich auch wieder bereit dorthin zu campen. Einfach endlich wieder normale Menschen in freier Natur und in Holland. Gut, ich versteh nach wie vor kaum holländisch, aber mit Englisch kommt man auch sehr gut zurecht.
Vom Chaos Communication Camp 2019 hatte ich ja neulich noch ein paar Bilder gepostet. Daran kann man sich sicherlich orientieren. Ich hätte echt Bock drauf.
Schlagwort: Chaos
Rückblick zum Chaos Communication Camp 2019
Nachdem ich 2019 vom Camp leider keinen wirklichen schönen Blogpost gemacht habe, aber ich dann doch einige tolle Bilder gemacht. Ich war genau am Sonntag nach der Rückfahrt vom Camp noch auf einem Metallica Konzert und war irgendwie wieder total angepisst. Erstens waren auf dem Konzert wieder sehr viele Assis da und zweitens war es leider so groß, dass es keinen Pogo oder Moshpit Bereich gab. Metallica ist halt einfach eine Volksmusik Band geworden. Die alten Alben waren schon geil, aber live sind sie langweilig.
Zum Camp: Man muss dabei gewesen sein und es sich einfach auch mal geben. Die Leute sind total entspannt und besonders nachts ist es dort ewig genial. Ein damaliger Kommillitone von Monkel hatte sicher extra eine Antenne und Holz mitgenommen um den Funk der ISS abzuhören. Also einfach mal in der letzten Nacht da gesessen und hat den Funk mitgeschnitten. Andere wie ich sind einfach herumgelaufen und haben sich an der Musik (manchmal echt geile Musik) erfreut oder an den vielen bunten Lichtern und den Lichtshows. Die Leute haben einfach mit der Technik die Party ihres Lebens gefeiert. Aber schaut selbst die Bilder dazu an.
Jetzt wo der Herbst kommt und seit 2019 kein Congress mehr stattgefunden hat (wegen diesem FUCKING Corona!) tut es gut mal wieder in schönen Erinnerungen zu schwelgen. Wenn 2023 immer noch Corona und deshalb kein weiteres Camp stattfinden kann, bin ich richtig angepisst! Congress und Camp sind nicht nur Vorträge und Computer und Technik Krams, sondern mittlerweile auch sehr viel Party und Zeugs. Einfach herrlich!
rC3 - Welt
Aktuell ist ja der Congress. Normalerweise wäre er in der echten Welt (vermutlich wie die letzten Jahre in Leipzig). Aber weil wir dieses Jahr leider eine Pandemie ist, können wir uns nicht in Leipzig treffen. Das wäre aus Pandemie Gründen nicht gegangen. Aber diesmal haben se es halt alles virtuell gemacht.
Dazu wird im Hintergrund eine tolle 2D-Welt verwendet, die auf workadventure basiert. Ich finde es einfach recht lustig. Man läuft einfach umher und dann kann man random mit Leuten sprechen oder wie im echten Leben einfach weiterlaufen.
Aber so kann man sich auch mal wie beim echten Congress irgendwo verabreden. Die Streams sind dieses Jahr leider etwas mau. Liegt einfach den Internetanschlüssen der Speaker und scheinbar haben die wohl leider nicht immer die besten Anschlüsse. Aber gut, man kann immer motzen. Ich bin froh, dass es überhaupt so etwas gibt. Sonst wären die Tage zwischen Jahren einfach nur langweilig gewesen. Klar es gibt auch noch das echte Leben drum herum, aber diese Nerdwelt würde fehlen.
Wer mitmachen will und ein Ticket dazu geklickt hatte: rc3.world
Waffeln für den Weltfrieden
Seit ein paar Jahren gibt es im Chaos Umfeld auch das WOC (Waffel Operation Center). Da haben zwei Nerds einfach mal angefangen Waffelteig zu produzieren und Waffeln auszubacken. Weil ich das generell eine leckere Angelegenheit finde und auch gerne Waffeln esse, hab ich letztes Jahr mal mein Waffeleisen ausgepackt, dass ich vor 2 Jahren mal beim Lidl gekauft habe.
Also dann mal ausgepackt und die beiliegenden Rezepte begutachtet und angefangen Waffeln zu backen. Kurze Zeit später hab ich die Waffeln auch ins Geschäft mitgebracht. Ich war etwas unsicher wie sie reagieren würden. Aber es waren alle begeistert. Also irgendwann später hab ich auch nochmal Waffeln mitgebracht. Dann im Oktober als die Kurzarbeit anfing mal richtig viele, so dass sie eine Weile lang Ruhe im Karton war. 3 Tage lang haben die Waffeln gereicht. 8 Sorten mit je zwischen 8 bis 16 Waffeln.
Hier mal ein paar Waffelrezepte, die in der Anleitung drin stehen. Ich bin faul und hab die Zutaten immer in den Thermomix geworfen. Grundsätzlich nehm ich immer zuerst Butter, Eier und Zucker als erstes. Wenn Schokolade oder Haselnüsse dabei sind, zerkleinere ich diese als erstes und geb sie später hinzu. Backpulver nehm ich immer ein ganzes Päckchen. Butter nehm ich grundsätzlich immer 250 g, da ich es eine Packung ist. Später alles zusammenrühren, bis ein flüssiger bzw. zähflüssiger Teig ist und man daraus Waffeln backen kann. Ich gebe immer 3 Esslöffel für eine Waffeln ins Waffeleisen und lass es etwa 3 Minuten backen bzw. schau nach ob es schon goldbraun ist. Muss man je nach Waffeleisen mal ausprobieren. Hat man aber mit der Zeit raus. Viel Spaß beim Backen. Wenn der Teig zu dünn wird, kann man auch noch Mehl oder Zucker hinzugeben. Ausprobieren.
Für den Basisteig folgende Zutaten (ergibt ca. 20 Waffeln):
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 400 ml Milch
Schmandwaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln):
- 250 g Butter
- 150 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Schmand oder Creme Fraiche
- 300 g Mehl
- 100 g Speisestärke
Mohn-Amaretto-Waffeln (ergibt ca. 8 Waffeln):
- 250 g Butter
- 250 g Mehl
- 100 g Marzipan-Rohmasse
- 3 Eier
- 40 g Mohn
- 50 g Zucker
- 100 ml Amaretto
- 40 ml Sahne oder Milch
Schokowaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln):
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 150 g Creme Fraiche
- 100 g Vollmilch Schokolade
- 200 g Mehl
Mohnwaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln): -> noch nicht gebacken
- 250 g Butter
- 130 g Zucker
- 3 Eier
- 100 g Mohn
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Haselnusswaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln):
- 200 g gemahlene Haselnusskerne
- 250 g Butter
- 5 Eier
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 60 ml Milch
Marzipanwaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln):
- 2 säuerliche Äpfel
- 100 g Marzipanrohmasse
- 250 g Butter
- 5 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/4 L Milch
Honigwaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln):
- 250 g Butter
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/4 L Milch
- 6 Esslöffel Honig
- Prise Salz
Die Honigwaffeln sind sehr lecker, brechen aber beim Rausnehmen leider gerne auseinander. Vielleicht noch mit Mehl oder Honig experimentieren.
Weiße-Schokoladen-Waffeln (ergibt ca. 8 Waffeln):
- 250 g Butter
- 4 Eier
- 170 g Zucker
- 100 g geriebene weiße Schokolade
- 300 g Mehl
- 1 Teelöffel Zimt
- 50 ml Milch
Haferflockenwaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln): -> noch nicht gebacken
- 250 g Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 100 g Schmand
- 1 Fläschchen Rum-Aroma
- 75 g Mehl
- 75 g blütenzarte Haferflocken
Kokoswaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln): -> noch nicht gebacken
- 50 g Kokosraspeln
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 ml Milch
- 1 g Citro-Back
Bananenwaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln):
- 250 g Butter
- 125 g Zucker
- 4 Eier
- 3 Bananen
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Und noch ein paar Waffelarten die herzhaft sind. Bei den Käsewaffeln würde ich aber unbedingt mit dem Käse experimentieren. Mit dem Parmesan hab ich keine guten Erfahrung gemacht. Hat mir einfach nicht geschmeckt,
Käsewaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln):
- 250 g Butter
- 200 g saure Sahne
- 300 g Mehl
- 100 g geriebener Parmesan oder Käse
- 200 ml Milch
- 1 Prise Salz
Tonatenwaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln): -> noch nicht gebacken
- 5 Eier
. 250 g Butter
- 1 Teelöffel Salz
- 8 Esslöffel Buttermilch
- 200 g Mehl
- 100 g in Öl eingelegte Tomaten
- 3 Stängel Basilikum
Kartoffelwaffeln (ergibt ca. 8 Waffeln): -> noch nicht gebacken
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 4 Eier
- 100 g Stärke
- 100 g Mehl
- 8 Esslöffel Haferflocken
- 4 Teelöffel Salz
- 1 Zweig Rosmarin