Gott und das Jahr 2024

Persönlich gezogenes Jahreslos für 2025 beim Jahresabschluss GoDi an Silvester 2024
Nachdem ich das letzte Jahr durchgehend immer wieder Depressionen bzw. Suizid Gedanken hatte, war mein Glaube an Gott auch nicht mehr so stark da. Hab kaum mehr in der Bibel gelesen und auch kaum mehr gebetet. Warum auch? Es hatte ja eh nicht mehr soviel wert. Deshalb waren auch die Gottesdienstbesuche am Sonntag oftmals nicht mehr so dabei. Lieber ausschlafen oder eben solange rumgammeln, dass ich eben doch nicht mehr im GoDi war.
Aber so im Nachhinein sehe ich doch immer wieder Spuren wo Gott eingegriffen hat. Irgendwie hat er es immer geregelt, dass ich doch nicht gestorben bin. Kein Unfall mit dem Motorrad, einigermaßen vernünftige Gedanken wenn es doch mal kritisch wurde. Und eben auch immer wieder Leute an meine Seite gestellt, die dann die Suizid Gedanken haben verschwinden lassen oder verdrängen lassen.
Dass ich nun trotdem vor ein paar Tagen so einen Beitrag zu Depressionen geschrieben habe hat auch etwas Befreiendes. Ich bin eigentlich immer so der stille Typ. Ich lade mich selten zu Leuten ein und warte immer darauf. Auch das Öffnen gegenüber anderen Freunden fällt mir schwer. So hab ich zum Beispiel einem meiner engsten Freunde erst vor Kurzem gesagt, dass ich Depressionen habe und bald in Kur gehe. Aber besonders die letzten 2 Monate hab ich festgestellt: Sich mal mit Leuten zu unterhalten oder auch mal Spieleabende zu machen (haben wir früher oft gemacht) haben was Befreiendes. Und es ist eben was ganz normales miteinander zu sprechen. Jeder hat so seine Wehwehchen. Wir sind eben keine Maschinen und selbst wenn wir Maschinen wären: Die brauchen immer wieder mal eine Wartung.
Zurück zu Gott und mir im Jahr 2024. Auch wenn ich eigentlich nicht mehr viel von Gott wissen wollte. So ganz abgelehnt hab ich es dann doch nie. Und am Ende bin ich mir trotzdem sicher: Gott hat mich durch dieses Jahr begleitet und mich vor schlimmeren Dingen behütet.

Im Bezug auf die kommende Zeit (ab 9. Januar gehts in die Kur in Aulendorf) ist der gezogene Vers oben ein bisschen spannend. Aber ich denke es passt trotzdem irgendwie zu mir. Denn ich hab irgendwann mal angefangen einige Witze oder schöne Bilder in meinem WhatsApp Status zu posten. Nach 24 Stunden verschwindet das alles wieder. Aber so immer wieder sagen mir Leute im persönlichen Gespräch: "Hey danke für deinen Status. Das tut doch auch immer wieder gut, wenn der Tag mal wieder doof ist." Oder auch mal das Waffelbacken. Irgendwann so 2019 als wir Kurzarbeit hatten, hab ich mit dem Waffelbacken angefangen. Immer zuhause gebacken und in Boxen mitgebracht. Viele Leute haben die Waffeln dann gemocht. Und so hab ich eben über die Jahre immer mal wieder Waffeln gebacken und an Leute verteilt. Es gab immer wieder Abnehmer dafür. Zuletzt irgendwann im Oktober 2024 als ich mal spontan für die Jugendfeuerwehr 4 Teigladungen Waffeln gebacken habe. Das war so eine gute Aktion.
Das hört sich jetzt vielleicht angeberisch an. Aber irgendwie machen die Aktionen Spaß. Mit den Witzbildchen haben manche vielleicht wieder kurz ein Lächeln im Gesicht und mit den Waffeln kurze Zeit Freude im Magen. Warum ich das mache? Ja keine Ahnung... Einfach weil ich es kann und am Ende doch oftmals ein optimistischer Mensch bin. Das Leben geht doch immer wieder weiter und weil dann auch besonders an Begräbnissen immer noch die Hoffnung besteht, dass nach dem Tod irgendwas weitergeht. Ich hoffe ja auf gute Musik in Form von lauten Metalbands und Motorradfahren oder zumindest halt irgendwas mit Sinn.
Und vielleicht ist das gerade so meine "Gabe": Leuten irgendwas geben in Form von lustigen Statusmeldungen oder auch mal Waffeln.

Von dem her: Schauen wir mal, was dieses Jahr passiert. Aber ich denke Gott wird auch dieses Jahr weiterhin an meiner Seite sein.

Extol hat 2 neue Lieder veröffentlicht!

Extol, die Band, die mich in meiner Jugend stark bewegt und beeinflusst hat 2 neue Songs aufgenommen. Der Song "Labyrinth of Ill" ist wirklich gelungen. Einerseits musikalisch eindeutig Extol. Aber auch textlich passt es gerade ganz gut in mein Glaubensleben. Und ich meine auch, dass Peter Espevoll in einem Podcast meinte, dass er seinen Glauben verloren hätte. Aber dieser Text macht dann doch wieder einen anderen Eindruck. Jeder hadert doch irgendwie mit Gott und dem Glauben daran. Aber so ganz kann ich mich dann doch nie lösen. Denn irgendwas bleibt da noch die Hoffnung und das bringt mich eben immer wieder zurück. Deshalb freut mich dieser Song auch besonders von Extol zu hören. Nicht nur musikalisch sondern auch textlich, waren und sind es immer wieder gute Songs.

Amidst the grave of existential plight
My faith in rags, uncertain sight
The queries loom, unanswered still
As I navigate this labyrinth of ill
Though misgivings abide
My denial reside
My heart in pain, a flicker of hope remains
Throughout the night, throughout the fire
I will not change, I'll be your silent guide
Patience, come to my side
Come be patient, come to my side
Patience, my guiding light
As I wander the uncertain night
Throughout the night I will not change
I'll be your guide
Fervor lost, my heart bereft
In the blustering of doubt and despair
I've lost my grasp on what was just
Yet a glimmer of deliverance is here
Though misgivings abide
My denial reside
Though my path may waver, and I may stray
Love and community, will lead the way
In the embrace of compassion, I shall find peace
Hope and unity, shall never cease

Ok und dann gibt es noch den zweiten Song, der so über die letzten 3 Jahre handelt. Corona, Krieg und allerlei anderer Mist.

Crisis, frequent extremes
Increased mortality
Damage to ancient structures
Weakened resilience in the community of interacting organisms
Evolving pressure from tainting the natural ways
Of the blameless and pure
Human infection
Viral zoonotic and vector-borne diseases
Escalating pressure from tainting the natural ways
Of the blameless and pure
Evolving pressure, exploitation of old
Slowly abandoning truth
Tell me that you will draw a line
Don’t say that you will compromise
Altering the distribution and abundance of species
Increasement of pest and invasive breeds
Severe droughts and toxic waters
Tell me that you will draw a line
Don’t say that you will compromise

Dubioza Kolektiv LIVE at Pol'and'Rock Festival 2021

Schon 2020 wäre Zeit gewesen in Rottenburg auf ein Konzert von Dubioza Kolektiv zu gehen. Dummerweise kam da Corona dazwischen. Letztes Jahr wurde es leider wieder abgesagt und ich bin mir nicht sicher ob es dieses Jahr soviel besser wird. Dieses Corona nervt so langsam richtig. Aber trotzdem gibt es hier mal ein Konzert von Dubioza Kolektiv auf dem Pol'and'Rock Festival 2021. Vielleicht muss ich auch einfach nach Polen fahren.