Nach meiner dreiwöchigen Motoradtour war das Glemseck 101 Wochenende wieder ein schöner Abschluss. Diesmal bin ich sogar mit ein paar anderen mit Zelt angereist um zu übernachten. Das hat alles etwas entspannter gemacht. Aber es war einfach viel zu warm. Trotzdem gab es wieder einige spannende Rennen zu sehen. Leider sind am Ende auch wieder ein paar Mopeds kaputt gegangen. Vielleicht zu überhitzt, aber es war trotzdem sehr cool.
Nächstes Jahr dann wieder am ersten Wochenende im September. Es ist einfach genial, dass es sowas noch gibt. Macht einfach Laune...
Anbei eine Bilderschau:
Harley, die gut abging. Leider am Ende auch den Geist aufgegeben.
Anfang September ist immer am Glemseck das Glemseck 101 mit ganz vielen Mopeds, 1/8 Meile Rennen und abends vielen Bands und Musik. Dieses Video gibt einen guten Eindruck über diese beiden Tage.
Das Glemseck ist ein beliebter Bikertreff für Motorradfahrer im Raum Leonberg. Von Calw aus gesehen kommt man da auch recht schnell und gut hin. Es war die letzten Jahre immer so, dass im September die sogenannten 1/8 Mile Rennen stattgefunden haben. Da sind einfach verschiedene Motorradarten gegeneinander angetreten bei 1/8 Meile.
Aber auch sonst ist das immer ein großer Treffpunkt mit Live Musik und vielen Ständen drumrum. Ursprünglich wollte ich letzten Samstag mal etwas ausruhen, da ich Freitagmorgens aus Finnland recht früh heimgeflogen bin und dadurch etwas lädiert war. Aber wir haben uns dann trotzdem auf 12 Uhr verabredet und sind dann zum Glemseck gefahren. Im Nachhinein war dies auch eine sehr gute Entscheidung. Wir mussten zwar recht weit draußen parken und gegen 13:30 Uhr hat es dann noch kurz heftig geregnet. Aber danach kam wieder die Sonne raus und beim letzten Stand war Honda mit ihren Mopeds vertreten und man durfte die auch mal alle Probe fahren. Da ich mir ja vor Kurzem eine GSX-R 750 für die Rennstrecke zugelegt habe, war es mal spannend zu sehen wie sich eine Fireblade denn so fährt. Alle schwärmen immer davon. Von der Sitzhaltung hab ich aber schon recht schnell gemerkt, dass die nichts für mich ist. Die Knie waren über dem Tank. Auch die Stummellenker waren extrem weit unten. Gut ich bin immerhin 1,92 Meter groß. Dass dies nicht unbedingt mein passendes Moped sein wird war mir klar. Ich bin so dann trotzdem mal gefahren. 40 Minuten durften wir einem Guide hinterherfahren. DesRoin ist ne NT 1100 gefahren. Die hat wohl den gleichen Motor wie die Africa Twin drin und fährt sich wohl nicht schlecht.
Die Fireblade war bei den gefahrenen Geschwindigkeiten und der Strecke eher langweilig. Ab 90 km/h wurde sie etwas lauter. Mehr als den 3. Gang bin ich gar nicht ausgefahren. So ab 6.000 U/min ging dann ein bisschen die Leistung los. Man merkt halt, dass die Maschine für die Rennstrecke gemacht ist. Enge Kurven sind eher schwergängig oder vielleicht aus Ungewohnheit schwerer gefallen als mit meiner Bandit oder der Tiger. Für die Rennstrecke kann die Maschine aber sicher Spaß machen. Als wir dann wieder da waren, war die nächste Probefahrt schon am Start. Wir wurden schnell gefragt ob wir nochmal mitfahren wollten. Diesmal bin ich die Africa Twin 1100 gefahren und war richtig begeistert. Das Gas war sofort da und wendig wie ein Fahrrad oder meine Tiger. Ein bisschen finde ich es doch schade, dass ich die nicht doch genommen habe. Aber ich wollte unbedingt was ohne Kette und anfangs war der 2-Zylinder doch etwas störend. Mittlerweile find ich den 4-Zylinder wieder etwas langweilig. Später durfte ich noch auf eine R1 drauf sitzen und da war die Sitzposition gleich nochmal besser. Ähnlich wie bei der Gixxer.
Kurzum: Es hat Spaß gemacht.
Hier mal einige Bilder vom Glemseck. Viele Motorräder auch wieder.
Plötzlich waren alle Triumph Freunde.
Es hat geschifft.
Das neue Polizei Moped
Eine MZ 1000
Eine MZ 1000
Noch eine MZ 1000
Die Fireblade die ich gefahren bin.
Schöne Speedies am Straßenrand.
Cookie-Zustimmung verwalten
Dieser Blog verwendet kein Google Analytics und verzichtet weitestgehend auf fremde Dienste. Jedoch ist ein Hauptmerkmal dieses Blogs die Einbindung von Youtube Videos im Rahmen der "Daily Music" Posts. Dabei werden die nocookie Server von Youtube eingebunden, um die Sammlung von Cookies zu vermeiden.
Ohne Verbindung zu Youtube können hier keinerlei Videos angesehen werden.
Vielen Dank fürs Verständnis.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.