Goldenes Leistungsabzeichen bestanden

Am Samstag war es soweit. Wir haben unser goldenes Leistungsabzeichen in Calw abgelegt und selbstverständlich auch bestanden. Zwischendurch war schon etwas Anspannung dabei, aber nach dem am Ende immer "Herzlichen Glückwunsch ihr habt Bestanden!" kam, war die Erleichterung spürbar. Und natürlich war die Feier dann auch genial. Da wir schon in Calw waren, musste keiner mehr das Auto heimfahren. Nur wieder Einsatzbereit machen und fertig war die Laube.
Zwischendrin gab es noch kurz einen Zwischenfall in dem ein Kamerad einer anderen Wehr sich leider Glas in die Hand gezogen hat. Aber mit so vielen Feuerwehrleuten und auch Rettungssanitätern vor Ort konnte da nicht viel schief gehen. Der Kamerad war schnell versorgt und der Hubschrauber auch schnell auf dem Weg ins Krankenhaus.
Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag, der viel Freude gemacht hat. Ich hatte das Abzeichen ja schon, aber trotzdem war es schön mitzumachen. Am Ende haben wir als Gruppe bestanden und das zählt und die Kameradschaft drumrum war auch nicht zu verachten.

Leistungsabzeichen Gold in Calw am 8.7.17

Sodele. Eine Gruppe von jungen und teilweise älteren Kameraden hat seit 2015 die Leistungsübungen in Bronze und Silber erfolgreich abgelegt. Das Silberne Leistungsabzeichen haben die Kameraden und Kameradinnen letztes Jahr sogar 5 mal absolviert, davon zwar auch einmal nicht erfolgreich, aber doch deutlich mehr als einmal erfolgreich. Das war vor allem deshalb notwendig, weil eine Kameradin vor der ersten Abnahme vom silbernen Leistungsabzeichen krank geworden ist und deshalb nicht teilnehmen konnte.
Dieses Jahr hat sich die Gruppe leider so dermaßen verkleinert, dass Sie nun beim Üben deutlich Probleme haben eine vollständige Gruppe von 9 Leuten (Gruppenführer, Maschinist, Atemschutztrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp und Melder) zum Üben zusammen zu bekommen. Deshalb wurde ich gestern nochmal angefragt, ob ich mithelfen kann. Gut, ich hab das letzte Mal 2009 das goldene Leistungsabzeichen gemacht und damals sogar zweimal. Beim ersten Mal hat es einfach geregnet und da auch noch viele Fehler gemacht wurden, war es einfach nichts. Beim zweiten Mal war goldener Sonnenschein und wir haben es laut Prüfer ohne Fehlerpunkte geschafft. :)

Da es dieses Jahr seit langer Zeit wieder in Calw ist, sollten wir es natürlich auch bestehen. Sonst wäre die Blamage nochmal doppelt so groß, wie sonst. Aber wir sind eine gute Gruppe und wenn wir noch regelmäßig üben, bin ich guter Dinge, dass wir es schaffen können. Die Feuerwehr Knielingen hat übrigens eine gute Hilfe für den Theorieteil. Sind zwar badische Kameraden, aber nicht unsympathisch. :)

Auf gehts: Alle für einen und einer für alle!

Goldene Leistungsabzeichen bestanden

Bronze-Silber-Gold

Heute morgen sah der Tag ziemlich nass aus, gegen Mittag war es dann wieder gut und so hat es dann bis heute abend gut gehalten.
Deshalb haben wir auch unser Leistungsabzeichen bestanden.

Zuerst haben wir natürlich wieder den obligatorischen schriftlichen Teil mit den 30 Fragen gemacht. Diesmal haben wir durchschnittlich 80% als Gruppe. Der Gruppenführer und Maschinist haben 100% jeweils erreicht. Es lief also auch hier schon besser als letztes Mal.
Dann wollten wir weitermachen mit dem Brandeinsatz, das hat aber etwas länger gedauert, weil ein Kind in der Nagold gemeldet wurde und die Nagolder Feuerwehr ausgerückt ist. Das war aber dann zum Glück nur ein Kind auf dem Dach eines Autohauses und nicht weiter schlimm. Nachdem die Feuerwehrmänner wieder eingeparkt hatten, haben wir dann endlich angefangen.
Ich war dieses Mal Schlauchtruppmann und hatte daher keine Probleme mit Knoten. Von der Zeit waren wir dieses Mal richtig schnell: 6 Minuten und 50 Sekunden von erlaubten 8 Minuten haben wir nur gebraucht. Bei unseren Übungen haben wir sonst immer mindestens 7:30 Minuten gebraucht. So der Löschangriff war also geschafft.
Es fehlte also noch der Unfall. Das war auch kein Problem. Ich war dieses Mal der Melder und hatte eigentlich nur den Brandschutz zu machen. :) Der Rest lief auch ganz gut. Man kann sich also nicht beschweren.
Der Oberhammer war dann: Das wir alles ohne Fehlerpunkte geschafft haben. Außer den obligatorischen 15 Fehlerpunkten für den Maschinisten (hat der Schiedsrichter sogar im Spaß zum Maschinisten gesagt).

GOLD 09 - Mit dem Zweiten sieht man besser. :D

Gold

Bald gehts los

So heute haben wir das letzte Mal geübt. Es gab immer noch einige Fehler. Aber ich glaub, dieses Mal schaffen wir es auf jeden Fall. Die Zeit hat gut hingehauen, und die letzten Kleinigkeiten waren auch ok.
Am Donnerstag dann endlich mal ein Tag Urlaub wieder. Freiheit.... Ausschlafen, Faulenzen, Sachen aufräumen und dann hoffentlich die Prüfung geschafft und die Last ist vorbei.
BTW: Vorhin war noch ein Alarm, da war die Ausrückzeit natürlich sensationell schnell. :) Aber es war nur die Brandmeldeanlage von der LKN.

Goldene Leistungsabzeichen nicht bestanden

Es sah heute morgen gar nicht schlecht aus. Zuerst die Theorieprüfung gemacht. Aus meiner Sicht, war es nicht schwer. Hab alle Fragen durchgemacht, ruckzuck die Antworten gehabt und hab mich dann gelangweilt, weil die anderen noch eine Weile gebraucht haben.
Gut, dieser Teil ist dann gelaufen. Wir haben es bestanden, auch wenn 2 Leute von uns ziemlich mies abgeschnitten haben (unterhalb der 75% Marke, aber durch die anderen in der Gruppe, hat sich wieder kompensiert gehabt).
Danach hat es angefangen zu regnen. Also haben wir gewartet, bis es wieder nachgelassen hat und waren danach auch bald dran.
Jeder wusste nun was er zu tun hat. Ich war Schlauchtruppführer, musste also die Person vom 1. OG retten.
Das hat soweit auch gut geklappt. Wir haben die Leiter aufgestellt. Ich bin hochgeklettert und wir haben unsere Knoten gemacht. Der Rettungsknoten ging recht gut. Agron hatte seine Knoten um die Leiter zu sichern auch im Griff. Doch der HMS Knoten um die Person beim Herunterlassen zu sichern hat sich leider verdreht. So hat dies schon mal ein bisschen länger gedauert.
Der ausschlaggebende Punkt war aber, dass unser Angriffstrupp leider zu langsam war um die Fallklappe mit Wasser umzuspritzen. Der Angriffstrupp musste zudem leider lange warten um den Befehl vom Gruppenführer zu bekommen, weil der Melder schon vorher den Befehl bekommen hatte eine Lagemeldung abzugeben. Der Maschinist hat zudem noch die B-Leitung zu spät angeschlossen, so dass kein Wasser auf der Leitung war.
Insgesamt muss man also sagen, dass wir als Gruppe zu viele Fehler gemacht haben und das Wetter einfach beschissen war.
Für die ersten Bronzegruppen war das Wetter noch richtig gut. Zwar kaum Sonne, aber auch kein Regen.
Wenigstens haben wir noch einen Termin in 3 Wochen bekommen. Bis dahin müssen wir einfach nochmal üben. Insgesamt haben wir von ca. 25 Abenden nur 5 Abende komplett als Gruppe geübt. Dazwischen hat leider immer jemand gefehlt. Wahrscheinlich lag es auch daran. Denn wenn man immer nur einzeln übt, stimmt der Ablauf nicht mehr. Denn die ganze Übung ist in viele Einzelheiten aufgesplittet, welche aber wieder voneinander abhängig sind. Die Zeit ist das Größte Problem, dann natürlich noch die Knoten und die Befehle.
Ich konnte eigentlich die Befehle gut und deutlich sagen, aber der HMS Knoten hat mir leider das Genick gebrochen. Als ich den Knoten wieder lösen wollte, hatte ich wieder den richtigen Knoten drauf. Aber da war es leider schon zu spät, da die Person unten war und die Schiedsrichter unsere Übung abgebrochen haben.
Na gut, es ist ärgerlich und blöd, weil wir im Endeffekt auch nicht mehr Zeit haben (die Schichtarbeiter müssen ja trotzdem arbeiten), aber ich finds fair, dass wir wenigstens so schnell wieder wiederholen dürfen.
Am 18.7.2009 heißt es dann wieder: GOLD 09 - Wir haben es auch geschafft.