Mathe Wette

Nachdem ich das letzte Mal die Wette gegen Bremen verloren habe, hab ich mal was anderes gewettet.
Manu, Toni, Albi haben ja heute Mathe geschrieben. Ich wollte ja, dass alle gut werden und haben somit gesagt:
"Wenn jeder mindestens 9 Punkte schafft, also zusammen 27 Punkte, dann zahl ich ne Kiste Bier!" Manu war natürlich gleich dabei mit sagen: Was soll ich damit? :)

Joa, das wollte ich mal kundtun. Wenn also demnächst ein Besäufnis mit Toni und seinen Freunden stattfindet, weiß man ja warum. :D

Neue Bücher übers Hacken und Arbeiten

Man kann ja nicht nur die ganze Zeit Filme angucken, da wird man mit der Zeit bescheuert. Um das eine Extrem abzuwimmeln stürze ich mich einfach ins nächste Extrem: Hackerbücher lesen und Dilberts Ratschläge aneignen, mich darüber köstlich amüsieren. Denn Dilberts Ratschläge sind erstens für große Unternehmen gedacht, andererseits trau ich mich eh nicht sowas umzusetzen.
Schuld daran ist eigentlich nur mein Bruder, der mal gemeckert hat, dass er in Mathe und Physik Probleme hat.
Er hatte ja kürzlich Geburtstag und dabei hab ich bei terrashop.de wieder ein paar Restposten entdeckt. Für je 1,95 Euro eine Formelsammlung mit kurzen Erklärungen für Physik und Mathe. Ich dachte, dass kann sich sehen lassen.
Natürlich war da mal wieder eine Grenze um die Versandkosten zu sparen. Also hab ich einfach weitere Bücher dazu gepackt, die da wären:
- Die Kunst des Einbruchs (Risikofaktor IT)
- Die Kunst der Täuschung (Risikofaktor Mensch)
- Hacker Connection
- Dilbert und die Stunde des Wiesels

Das Ganze war nicht einmal so teuer. Normalerweise zahlt man ja für Fachbücher mindestens 30, 50 oder 70 Euro. Ich hab für alles nur so knapp etwas über 33 Euro gezahlt.
Jetzt liegt es nur wieder daran, mal die Zeit zu finden, alles zu lesen.

Wem ich also in naher Zukunft sehr paranoid wirke, dem leih ich mal das Dilbert Buch aus und er weiß warum. ;)

Dazwischen lern ich aber noch fleißig meine Befehle fürs Goldene Abzeichen und finde genug Schlaf um die Kollegen zu erschrecken. :D

Gottes Prophetien mit Ameisen verglichen

Philipp hat mal was von Chrosschannel gefunden.

httpv://www.youtube.com/watch?v=BTlrWEDekKg

Den Vortrag, auf dem sich im Video am Anfang bezogen wird gibts hier.

Endlich ein Beleg dafür, dass die Bibel absolut glaubwürdig ist. Aber lehnt euch zurück und hört selbst den spannenden Vortrag an.

Freitag nach Freitag dem 13.

Heute ist schon wieder Freitag. Man glaubt es kaum, aber ist tatsächlich so. Alle Kollegen sind wieder ausgeflogen, genießen schon das erste Feierabendbier. Zeit doch mal wieder was zu schreiben. Nebenher läuft nämlich noch eine Datensicherung, da kann man eh nichts machen.

Am Mittwoch war mal wieder unser allwöchentliches "Bibellesentreffen" bei Toni. Was da wieder dran war, hab ich schon wieder vergessen, auch egal. Auf jeden Fall bin ich danach wieder nach Hause gekommen, wollte mich gerade ins Bett legen um zu schlafen. Da kam doch tatsächlich mal wieder meine Mutter her und meinte, dass Agron angerufen hat und ich ganz schnell zurückrufen solle. Gemacht getan, mit dem Ergebnis, dass ich mal wieder meine Reifen hab quietschen lassen und erst wieder im Filou vom Gas gegangen bin. :D
So hab ich dann mit Agron und noch nem Kumpel und seiner Freundin reingefeiert. Haben also ein wenig gegessen und Cola getrunken. Um die Zeit zu vertreiben haben wir noch unser Glück am Dart versucht. Ich kann es ja eigentlich nicht wirklich, aber trotzdem hab ich oft mal Triple 19 und andere gute Zahlen geworfen. ;) Daheim dann wieder angekommen konnte ich natürlich noch nicht schlafen und hab daher erst um halb 2 das Licht ausgeknipst. Am nächsten Tag war ich wirklich fertig, schon allein wegen dem frühen Aufstehen. Zum Glück waren an diesem Tag keine allzu großen Gehirnressourcen erforderlich. Später ging es dann zum Zahnarzt und auch der hatte komischerweise nichts zu meckern. Hat bloß wieder was von links-oben 2, rechts-oben 0, etc. gemurmelt. Doch die Krankenversichertenkarte hat wie üblich den Geist aufgegeben. Manchmal frag ich mich echt, warum die eigentlich diesen blöden Chip drin haben. Schließlich könnte man die paar Informationen, wie Nummer, Geburtsdatum, Name auch locker auf einem Magnetstreifen abbilden und speichern. Aber nein, die Chipkarten müssen ja unbedingt allerdings gegen Rost und Wasser nicht geschützt sein. Naja, so lange die AOK mir die Karten noch nicht in Rechnung stellt ist es mir auch egal.

Heute ist also wieder der Freitag, der Freitag nach dem Freitag dem 13. und wir haben nach jahrelanger Planung endlich unseren Einstand abgeleistet. "Was lange währt, wird endlich gut!"
Und nun ist abends, die Leute haben sich vollgefressen, sind nach Hause abgezwitschert und ich mach mal wieder ein Windows Update.

Na gut, ich verabschiede mich mal wieder und sag: Tschau.