Als ich Anfang des Jahres noch mit meinem Nachbarn über Albanien gesprochen habe, war noch alles ganz normal. "Machst Du spezielle Reifen drauf?" - "Nö, die normalen Straßenreifen reichen gut. :)"
Ab dem 6. Juni bis zum 20. Juni waren wir dann unterwegs. Knapp 5350 km innerhalb 14 Fahrtagen (ein Pausentag am Meer in der Mitte war dann doch noch notwendig in Pogradec am Ohridsee) und dabei locker und lässig 11 Länder besucht. Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien, Kosovo, Mazedonien (hier ist der Einreiseversuch über eine grüne Grenze von Kosovo nach Mazedonien leider fehlgeschlagen), Griechenland und auf der Rückreise auch noch Italien bzw. Südtirol. Am Ende des Tages war es einfach nur genial. Soviele schöne Eindrücke und Erlebnisse. Besonders an der grünen Grenze hab ich meine Schotterfahrkünste erweitert. Während ich beim Versuch einen Berg hochzufahren erstmal mein Motorrad ins Gras geworfen. Danach auch den Berg heruntergefahren mit den Füßen unten. Was man nicht machen sollte. Danach den Schotterweg zur grünen Grenze schon mit den Füßen auf den Fußrasten gefahren. Als wir dann umdrehen mussten, weil der Grenzer uns nicht durchlassen wollte, bin ich immerhin schon stehend wieder hochgefahren. Das war doch relativ anstrengend, aber es hat sogar Spaß gemacht.
Deshalb ein paar schöne Eindrücke: War einfach nur geil
Kategorie: Motorrad
Glemseck 101 - 2024
Nach meiner dreiwöchigen Motoradtour war das Glemseck 101 Wochenende wieder ein schöner Abschluss. Diesmal bin ich sogar mit ein paar anderen mit Zelt angereist um zu übernachten. Das hat alles etwas entspannter gemacht. Aber es war einfach viel zu warm. Trotzdem gab es wieder einige spannende Rennen zu sehen. Leider sind am Ende auch wieder ein paar Mopeds kaputt gegangen. Vielleicht zu überhitzt, aber es war trotzdem sehr cool.
Nächstes Jahr dann wieder am ersten Wochenende im September. Es ist einfach genial, dass es sowas noch gibt. Macht einfach Laune...
Anbei eine Bilderschau:
Und paar Videos:
Street Triple 765 RS gefahren
Vor ein paar Wochen war ich mal wieder in der Werkstatt und hab mir nun doch noch ein Topcase dran montieren lassen. Das wird für die große Reise nach Irland einfach praktischer sein um mehr Gepäck verstauen zu können und auch mal nen Helm reintun zu können. Aber da ich ja dann auch gewartet habe und es nicht so groß geregnet hat, bin ich auch mal wieder die Street Triple 765 RS gefahren. Die macht von unten bis oben richtig Spaß. Ich kann nicht sagen, wie schnell sie in der Spitze fährt, aber bis 130 km/h ist se wirklich wunderbar. Nur die fehlende Windschutzscheibe merkt man dann doch deutlich.
Als Zweit oder Drittmotorrad für kleinere Runden im Schwarzwald oder so würde sie sicher viel Spaß machen. Mal schauen, was die Zukunft bringt.
Michelin Road 6 auf der Tiger 1200 Desert
Nachdem ich nun einige Jahre immer den Conti Road Attack 2 und danach immer den Conti Raod Attack 3 bzw. Trail Attack 3 auf der Bandit und nun auf der Tiger 1200 gefahren bin, war es auch mal wieder Zeit für einen Wechsel. Viele Leute haben den Michelin Road 6 drauf und schwärmen davon. Besonders im Regen soll der richtig genial sein.
Vor 2 Wochen hat mein Bruder mir den Reifen draufmachen lassen und ich dachte noch, dass ich den noch einfahren sollte, bevor Ende Oktober die Saison für mich endet. Also hab ich mal am 21. Oktober noch spontan Flo gefragt, ob er mit mir fahren will. Eigentlich war es nicht so lang geplant. Wir sind um 14 Uhr los und so auf 18/19 Uhr war wieder geplant zurück zu sein. Naja, es war dann doch eher nach 20 Uhr und echt schon dunkel. Und dann hatte ich vor der Fahrt noch angekündigt, mal etwas langsamer zu fahren.
Aber dieser Reifen ist einfach soooo geil.
Selbst beim Einfahren gibt der Reifen sofort ein gutes Gefühl und rutscht nicht. Die Straßen im Schwarzwald sind ja nun wirklich nicht oft richtig gut. Besonders die Rote Lache ist berüchtigt oder die Erzgrube hinten raus auf die B294 nach Baiersbronn. Mein Fahrwerk war nur knapp unter Sportlich eingestellt, also relativ hart.
Vielleicht war ich meine Maschine auch einfach schon mehr gewohnt als Flo, aber diesmal bin ich einfach doch öfter voraus weggefahren und Flo hatte besonders in den schlechten Straßen mehr zu kämpfen als die letzten Male. Aber man wartet ja aufeinander und lässt den Abstand nicht ewig abreisen. Aber auch wenn ich die Strecken natürlich schon mal irgendwann gefahren bin. Der Ruhestein ist immer noch recht spannend und auch leicht herausfordernd. Aber insgesamt war der Reifen einfach top und ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Kilometer damit. Der gibt so ein gutes Gefühl.
Der Conti Trail Attack 3 hat tatsächlich bei hohen Außentemperaturen auch immer mal wieder leicht angefangen zu schmieren. Da bin ich mit dem Road 6 Reifen mal gespannt, wie sich dieser Reifen verhält. Aber besonders auch auf die Regen Eigenschaften. Denn ab und zu soll ja auch mal Regen vorkommen und besonders bei längeren Touren ist das sicher auch ein Thema.
Mein Reifen ist schon leicht eingefahren und hat scheinbar auch schon 38 Grad Schräglage rechts erfahren, aber ein bisschen Werbefläche ist noch vorhanden. Falls also jemand Werbung buchen will, meldet sich einfach. Ich übernehme aber keine Garantie, dass man diese dann auch dauerhaft bis zum Lebensende des Reifens lesen können wird.
Am Ende war das mit dem Langsamfahren dann doch eine Lüge. Aber wir hatten wieder unseren Spaß beim Fahren und das war einfach genial. Nach den letzten Ausfahrten mit Thomas dem S1000RR Fahrer war Flo wieder eine schöne langsame Alternative. Wobei wir ja trotzdem nicht so langsam sind, nur eben auch mal etwas langsamer.
Wie sind eure Erfahrungen mit Motorradreifen?

Oulton Park Trackday by Gruffaloscoot
Gruffaloscoot ist ein guter Motorradfahrer. Da machen tatsächlich auch mal Videos von ihm auf der Rennstrecke Spaß.
Neulich war er mal wieder auf der Rennstrecke unterwegs. Deshalb hier ein Video davon.