Neuerungen auf Tobis-Bu.de

So nach einigen Spielereien mit diversen Plugins hab ich endlich wieder alles richtig eingestellt. Doch durch diese Spielereien war zwischenzeitlich mein Blog nicht mehr ganz lesbar, was eigentlich extrem schade ist.

Doch wie schon geschrieben, gibt es nun Wavatars. Die kleinen lustigen Avatare die einfach so generiert werden, wenn man einen E-Mailadresse eingibt.

Und wenn dies nicht schon genug wäre, hab ich es nach monatelanger Sucherei geschafft, dass WP-Fancyzoom auch dann tut, wenn man den Artikel direkt aufruft. Ich hätte einfach den Pfad richtig angeben sollen. Nicht nur den relativen Pfad (./Fancyzoom) sondern den kompletten Pfad ). Naja, war ja auch soooo schwer zu überlesen. In den Einstellungen von Fancyzoom stand eben daran, dass man den relativen Pfad angeben hätte sollen. Was ja immer auch so war. Der direkte Pfad führt aber dazu, dass das Plugin immer gefunden wird.

Und jetzt ist wieder alles gut. Prihima....

Auch Wassup tut wieder. Nach einigen Plugins war es mal aus. Aber nachdem ich manche Plugins wieder deaktiviert hat und sogar versucht habe, die Datenbank neu zu beschreiben und diverse Datensätze gelöscht habe, ging es endlich wieder.

Damit bei den Kommentaren nicht immer dasteht: "sagt" hab ich ein Plugin, dass aus mehreren Wörtern eben eines zufällig auswählt und anstelle von sagt dazu schreibt. Ist eigentlich ganz cool. Was solche Funktionen nicht alles können. Aber manchmal sind sie auch inkompatibel zueinander. Das ist dann richtig käsig.

Was lernen wir daraus: Überlege dir sehr genau, welche Plugins du brauchst und welche nicht. Nicht alles hilft immer weiter. Und ab and an, hilft es auch das alte Sprichwort RTFM ernst zu nehmen.

Geburtstage

Das Wochenende war mal wieder ein toller Erfolg, auch wenn manches nicht so toll lief.

Angefangen hat es am Freitag. Da hieß es: Party bei Mäggie. Also nichts wie hin. Denn wenn gefeiert wird, ist meistens auch ne gute Stimmung da. *lach* Und so war es dann auch. Da waren zwei Zelte aufgebaut, wo man gemütlich sitzen, reden und ein bisschen trinken konnte. Tja, das übliche eben. Mal mit Leuten reden, die man sonst eher selten sieht. Manche wieder treffen, die man schon lange nicht mehr gesehen hat.

Und so kam es dann auch wieder, dass ich zwei Leute getroffen habe, die in Berlin wohnen. Ideal wieder, für die Hamburg - Berlin Reise in den Herbstferien. So gesehen, waren sowieso die meisten Leute nett und gut drauf. ;)

Dann warn wir gestern wieder im Stadion (die Seggel vom VFB haben des jetzt Mercedes-Benz Arena getauft, obwohl es für mich immer das Gottlieb-Daimler Stadion ist --> klingt schwäbischer). Und was war. Der VFB hatte nen schlechten Tag und gleich mal 0:2 verloren, obwol se eigentlich gute Torchancen hatten. Naja, das liegt sicherlich an dem Namenswechsel vom Stadion. Weil wär des net gwesa, wär des au net passiert. Gelle? So isch des.

Ja so war das und gestern war dann nochmal ein Geburtstag vom Fidschi. Da gabs ein paar Bilder von meim Bruder. Hier sind se.

Neues Teil - Wavatars

Ab sofort gibt es für jede und jeden, der einen Kommentar ablässt ein kleines lustiges Bildchen von Wavatars. Das Ganze funktioniert so, dass sich das Tool die Mailadresse anschaut und daraus aus Einzelteilen ein Bild hervorzaubert. Damit aber nicht jedes Mal für ein und dieselbe Person ein neues Bild entsteht, wird dieses mit der Mailadresse verknüpft und daraus das Bild generiert.

Sieht doch schick aus, oder?
Ab sofort lohnen sich Kommentare noch viel mehr. Allein schon, weil nachher ein lustiges Bildchen dahinter zu sehen ist.

Hab die Option auch erst gerade eben in den Optionen entdeckt unter Diskussion. Voll geil, was WordPress immer wieder hervorzaubert.

Du willst wissen, wie sich das Ganze zusammensetzt? Nichts leichter als das.Hinter den Wavatars steckt ein Skript, dass aus verschiedenen Einzelteilen (beispielsweise Augen, Nasen, Mund, Brillen oder auch Rechteck und Kreise und anderes) ein Avatar generiert. Damit jetzt nicht bei jedem Kommentar vom gleichen Benutzer ein neuer Wavatar erscheint, wird einfach das Ganze mit der Emailadresse verknüpft. Sprich die Mailadresse ist das ausschlaggebende Argument. Doch soweit ich weiß läuft alles nach dem Prinzip: Rainer zu Fall.

Ich verspreche hiermit, dass alle angegebenen Mailadressen niemals zu Spamzwecken verwendet werden. Erstens ist das mit WordPress sehr umständlich und zweitens bekomm ich selber genug Spam.

Neue Musik-TV Generation

Ihr kennt noch die gute alte MTV und VIVA Zeit. Damals, als wirklich nur Musikvideos liefen und keine neumodischen Reality Shows gesendet wurden.

Das Musik-TV wurde jetzt ins Internet gestellt. Und zwar unter dem Namen: Tape.tv

Das läuft ganz simpel ab. Es werden Musikvideos gezeigt, doch nicht nur das man kann diese auch einfach wegklicken und das nächste anschauen. Damit sich der Service trägt, werden alle 3 Musikvideos ein kurzes Werbevideo angezeigt, dass man nicht wegklicken kann.

Wer etwas ganz bestimmtes sucht, kann dies natürlich auch eingeben.

Um es dann wie im richtigen Fernsehen anzusehen, muss man nur mal den Vollbildmodus aktivieren.

Kurz gesagt: Tape.tv ist die Weiterentwicklung von Youtube.

Viel Spaß vorm Monitor mit Tape.tv