Complianz für sichere Youtube Videos

Youtube Videos erfordern nun explizite Zustimmung

Vor ein paar Tagen hab ich ja über die Google Fonts und wie man sie vom lokalen Webserver ausliefern lassen kann geschrieben. Aber trotzdem hatte mein Blog immer noch Probleme, dass die Youtube Videos weiterhin Schriften von Google geladen haben.
Dies kann ich ganz einfach umgehen, indem ich das Complianz Cookie Plugin installiert haben. Sobald der Benutzer seine Zustimmung erlaubt, werden die Youtube Videos aktiviert. Sollte er es nicht machen, bleiben die Youtube Video deaktiviert.

Ich habe meinen Blog schon weitestgehend optimiert um so wenig Cookies wie möglich zu nutzen.
- Kein Google Analytics stattdessen Statify welches nur die Aufrufe der Seiten anonym zählt.
- Google Fonts werden lokal geladen.
- Youtube Videos werden über die Nocookies Server geladen um Tracking zu vermeiden.
- Eingebettete Videos von Youtube oder Soundcloud werden nur noch nach Cookie Zustimmung geladen.

So sollte ich erstmal fein raus sein.
Falls euch noch etwas auffällt, dann lasst mir doch gerne einen Kommentar da. ;)

Gmail Man!

Das folgende Video scheint von Microsoft zu stammen um mal Anti Google Werbung zu machen. Office 365 ist aber ganz sicher auch nicht das Gelbe vom Ei. Deshalb sollte man sich zusammenschließen und gemeinsam eine eigene Infrastruktur zusammenbauen. Oder man bleibt eben bei GMX und Web.de

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=OrkAuwaoFGg[/youtube]

Ich werde meinen einen GMail Account zum Ende des Jahres schließen. Der andere Gmail Account ist gut als Sammellager für krude Internet Dienste und sonstige Google Dienste wie Youtube.

via DaMax

Google Kontakte nach Owncloud exportieren

Wie ich schon berichtete möchte ich mit der Zeit davon wegkommen, alle meine Daten bei Google zu speichern. Wenn man schon einen einen Webspace hat um sein Blog zu hosten, kann man ja auch noch weitere Projekte drauf hosten. :) Daher setze ich momentan auf Owncloud.
Den Kalender hatte ich ohne große Probleme von Google auf Owncloud importieren können. Der synchronisierte auch von Anfang schon wunderbar mit meinem "eier-Telefon".

Mit den Kontakten war das bisher noch ein wenig mühsam. Denn die Google Kontakte sind in einem speziellem Format gespeichert und lassen sich nicht ohne weiteres nach Owncloud importieren. Doch mit der GSync App und ein bisschen Gefrickel (nicht im Code, aber auf manchen Google Seiten) hat man tatsächlich die Möglichkeit und kann sich alle Kontakte von Google Contacts exportieren und hat sie in einem extra Adressbuch gespeichert.
In der aktuellen Version werden sogar vorhandene Fotos zu den Kontakten exportiert. Damit ist also schon wieder ein weiterer Schritt geschafft um von Google unabhängiger zu werden. :)

Nun müsste ich nur mal alle mal meine Mails auf mein Webspace umswitchen. :)

Ein kleiner Nachteil ist mir noch eingefallen: Bei Google gibt es die Möglichkeit im Kontakt ein Geburtstag einzutragen. Im Zusammenspiel mit dem Google Kalender gibt es einen Spezialkalender, der die Geburtstage der Kontakte ausliest und somit automatisch anzeigt.

Doch auch das dürfte mit Owncloud kein Problem darstellen. Schließlich kann ich auch einfach einen neuen Kalender anlegen und darin alle Geburtstage als jährliche Wiederholung eintragen. :) Ist nur leider mit viel Arbeit verbunden, aber letztendlich sogar effienzenter, denn für manche Geburtstage habe ich keinen Eintrag in meinem Adressbuch.

Nun ich muss ich nur noch hinbekommen, dass ich die Kontakte mit dem "Eier-Telefon" synchronisiert bekomme, denn das geht im Moment noch nicht. :(

Google+ ist tot!

Zumindest ist Google+ für mich gestorben.

Vor kurzem war noch der große Hype wegen Google+. Ich hatte mich auch angemeldet, doch so richtig interessant war diese Plattform dann doch nicht. Daher habe ich mich heute doch wieder abgemeldet und das Google+ Konto gelöscht.
Ich bleib wohl doch besser bei Facebook und Twitter. Facebook um Kontakt mit Freunden zu halten, die keine E-Mails beantworten und Twitter für den kleinen Lacher zwischendurch. :)

Was haltet ihr von Google+ so?

iPhone Synchronisation mit dem Google Calendar

Kalender an Handys sind toll, denn sein Handy hat man meistens bei sich. Ein Computer dagegen kann durchaus auch mal weg sein (beispielsweise wenn man irgendwo außerhalb der Wohnung oder Arbeitsstelle ist). Mit dem iPhone soll ja nun alles toller werden, also habe ich mal kurzum nach einer Anleitung gesucht, wie man den Google Calendar mit dem iPhone synchronisiert bekommt und das ganz ohne Umweg via Outlook oder iTunes (beide Programme sind eher bescheiden).
Die erweiterte Anleitung (wie man beispielsweise alte Termine in den Google Calendar exportiert und Einladungen händelt) gibt hier: Terminsynchronisation zwischen iPhone und Google Calendar.

Anbei nur eine relativ abgespeckte Anleitung (auch ohne Bilder):
Die Lösung liegt relativ einfach auf der Hand: Zuerst richtet man seinen Googlemail Account (geht vielleicht auch mit dem normalen Google Account) als Exchange Server ein. Dazu folgende Hinweise beachten. Die Option Server kam bei mir erst beim ersten Fertig klicken und die obligatorische Suche.

* E-Mail: Die Mailadresse des Google Accounts
* Server: m.google.com
* Domain: (nichts eintragen)
* Benutzername: Die Mailadresse des Google Accounts
* Kennwort: Das Passwort des Google Accounts
* Beschreibung: (frei wählbare Beschreibung)
* SSL verwenden (erscheint erst später): aktivieren bzw. aktiviert lassen

Danach kann man neben den Kontakten auch den Kalender aktivieren. In der nachfolgenden Abfrage habe ich persönlich auf "Auf iPhone behalten" geklickt um meine bisherigen Termine nicht zu versauen. Wenn man nicht so viele Termine hat, kann man die auch noch manuell editieren und den Kalender eben aufs Google Konto umstellen. Wer mehrere Termine hat, sollte vielleicht den oberen Link benutzen und seine Termine manuell über iTunes - Outlook exportieren und danach in den Google Calendar importieren.

Danach stellt man in den Einstellungen - Mail, Kalender, Notizen - ziemlich unten den Standardkalender ein. Dann wird standardmäßig alles anstatt dem iPhone Kalender eben in den Google Calendar gespeichert und gleichzeitig reinsynchronisiert. Die Synchronisierung läuft auch in beide Richtungen. Sprich, wenn man im Google Calendar was reinschreibt, erscheint es auch im iPhone.
Natürlich ist für diesen Service eine Internetflatrate sinnvoll. Die dürfte aber heutzutage jeder iPhone User haben. Nur mal als Info.

Achja: Geburtstage kann man auch recht gut im iPhone managen. Einfach im Kontakt auf Bearbeiten und weiteres Feld hinzufügen klicken und ziemlich weit unten Geburtstag auswählen. Diese Geburtstage werden allerdings in einem extra Kalender im iPhone gespeichert.

Mehrere Google Kalender synchronisieren: Klick!